Prinzipiell ist eine Keratektasie eine Vorwölbung der Hornhaut aufgrund einer Ausdünnung der Hornhautnach aussen. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein. Die meisten Keratektasie-Fälle, die wir in der Praxis betreuen, sind ehemalige LASIK-Patienten. Bei den Betroffenen war entweder die Hornhaut aufgrund ihrer Struktur bzw. Dicke nicht LASIK-geeignet oder es wurde bei der Operation zu viel Hornhautmaterial abgetragen.
In Bezug auf die Versorgung betrachten wir die Keratektasie wie einen Keratokonus, da wir es auch hier mit einer irregulären Hornhautoberfläche zu tun haben.
Der Verlauf ist meist progressiv, hängt jedoch stark vom Einzelfall ab.
Versorgung
Die Art der Versorgung hängt von der individuellen Hornhaut ab. Bei leichten Formen kommen neben den klassischen Kontaktlinsen-Systemen auch Nachtlinsen (Orthokeratologie) in Frage. In diesen Fällen führt eine leichte Glättung der Hornhaut oft schon zu guten Seherfolgen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Einige sind für die Funktionalität der Website unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Nutzungserfahrung zu analysieren und zu verbessern. Bitte überprüfen Sie Ihre Optionen und treffen Sie Ihre Wahl.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten für alle nicht wesentlichen Cookies erhalten haben.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen darüber, wie wir Daten verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ unten klicken.
Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Erlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Essenzielle Cookies und Dienste ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies und Dienste erfordern keine Zustimmung des Nutzers gemäß der DSGVO.
Einige erforderliche Ressourcen wurden blockiert, was Drittanbieterdienste beeinträchtigen und dazu führen kann, dass die Website nicht ordnungsgemäß funktioniert.